Back to Top

Ev. Kindertagesstätte St. Georg Eisdorf/Willensen

   

Affenstarke Gymnastik für euch zuhause :)

Teil 2

 

Die Freitagsmail kommt schon am Donnerstag

Liebe Eltern,

da Herr Tonne in dieser Woche schon am Dienstag, 23.02.2021 neue Mitteilung zur Betreuung in niedersächsischen Kindertagesstätten ankündigte, möchte ich Ihnen diese nicht vorenthalten und melde mich schon heute mit neuen Infos.

- Auf Grund stagnierender Inzidenzwerte bundesweit und auch bei uns im Landkreis Göttingen wird der Lockdown; also das bestehende Szenario c für die Betreuung in Kindertagesstätten über den 1. März 2021 hinaus weiter fortgesetzt

- Das heißt für unsere Kita St. Georg sind in der Woche vom 1.3. - 5.3.2021 noch keine weiteren Änderungen vorgesehen.

- Eine Ausnahme: Friseure und Friseurinnen dürfen ab dem 1. März 2021 wieder arbeiten und gelten als systemrelevant.Die Kinder der Eltern in dieser Berufsgruppe können nun die Notgruppe in Anspruch nehmen.

- Am kommenden Mittwoch, den 3. März werden die Regierungschefs erneut über Lockerungen verhandeln. Die Neuerungen hierzu werden wir Ihnen, wie immer schnellstmöglich weiterleiten.

 

VORANKÜNDIGUNG!

 

Sollten es die Inzidenzwete nach dem 7.3.2021 erlauben (der Wert müsste auf 35 oder darunter liegen), würde das Szenario B in niedersächsischen Kindertagesstätten Anwendung finden.

Nachfolgend und vorausschauend möchte ich diese Form der Betreuung und die damit verbundenen Bedingungenfür Sie , unsere Eltern, schon einmal vorstellen,damit Sie in der Lage sind vorzuplanen.

 

Sollte das Szenario B bei entsprechend niedrigen Werten , frühestens am 8.3.2021 praktiziert werden können, hätte dies folgende Konsequenzen für unsere Kita St. Georg:

- In Szenario B dürfen alle Krippen- und Kindergartenkinder die Einrichtung wieder besuchen.

- Einzuhalten hierbei ist: die strikte Gruppen- und Raumtrennung für die Kinder

- Gesondertes Hygienekonzept des Kindergartens

- Das Personal darf nur in 1 Gruppe eingesetzt werden

- Die Mahlzeiten ( Frühstück und Mittagessen) werden unter den Maßgaben der Abstandhaltung und des besonderen Hygienekonzeptes, getrennt in Kleingruppen eingenommen

- Es dürfen nur wirklich infektfreie Kinder die Einrichtung besuchen

- Alle Kinder werden wieder in ihrer Stammgruppe betreut ( Auch Geschwisterkinder)

- Durch die gesetzlich vorgeschriebene Raum - und Personalvorgabe(s.o.) und die erhöhte Kinderzahl in Szenario B können wir die Betreuungszeit mit den kompletten Sonderöffnungszeiten in dieser Zeit nur für die Krippengruppe von 7 - 15 Uhr zur Verfügung stellen.

Für die Sternschnuppen - und Regenbogengruppe ist eine Betreuungszeit von 7 - 14 Uhr möglich.

- Einzige Ausnahme: Die Kinder mit Geschwisterkindern in der Krippe werden täglich von einer Erzieherin von 14 - 15 Uhr betreut, um ein einheitliches Abholen für die Familien zu ermöglichen.

- Diese Einschränkung des Betreuungsvolumens finden in allen Kitas der Gemeinde Bad Grund Anwendung und ist der Personalsituation in den Kitas zu schulden.

- Da sich die möglichen Lockerungen für die jeweiligen Betreuungsszenarien ganz klar nach den aktuellen 7 Tage  Inzidenzwerten des Landkreises Göttingen richten, ist folgendes Verfahren zur Information der Eltern vorgesehen:

Die Eltern werden jeweils am Freitag mit einer Info auf der Kindergartenhomepage benachrichtigt, welches Szenario B oder C in der gesamten , nächsten Woche in der Kita Anwendung findet!

Daher ist es von enormer Wichtigkeit, jeden Freitag unsere neuen Informationen zur Betreuung Ihrer Kinder für die jeweils nächste Woche auf unserer Kindergartenhomepage abzufragen!

Sollten Sie Fragen haben oder sich einfach nur mal mitteilen wollen, rufen Sie gern unter 05522/81955 bei uns in der Kita an.

Lassen Sie uns in Verbindung bleiben; wir hoffen alle,dass wir uns bald auch wieder persönlich und nicht nur per Mail oder Telefon einmal wiedersehen werden.

 

LG

Ihre Frau Stewi und Team

Freitagsmail aus der Kita St. Georg

Hallo liebe Eltern,

für die nächste Woche habe ich keine neuen Informationen für Sie bezüglich der Betreuung in unserer Kita für ihre Kinder. Bis zur nächsten Freitagsmail bleibt alles wie es gerade ist.

Währenddessen macht sich der Sonnenschein bemerkbar und taut die gerade noch so intensiven Eis- und Schneetage langsam auf. Ein Hauch von Frühling ist spürbar. Gerade heute morgen um halb 6 beim ersten Hundespaziergang hörte ich schon Vogelstimmchen zwitschern und die Wildgänse ziehen. Es ändert sich also doch schon etwas. - Auch wenn es zunächst nur der Frühling ist, der sich auf den Weg zu machen scheint.                                                                                                                                                            Ein Spruch fiel mir dazu in die Hände:

" Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über dein Haupt fliegen, kannst du nicht verhindern.

  Doch du kannst verhindern, dass sie Nester in deinem Haar bauen!"

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein sonnenreiches Wochenende

Ihre Frau Stewi

Anleitung zum Schnee selber machen

Liebe Kinder,

passend zum Wetter haben wir für euch eine Anleitung zum Schnee selber machen für Zuhause (vor allem jetzt, wo der Schnee so langsam taut).

Ihr braucht dafür:

- 300 ml Rasierschaum (am besten so geruchsneutral wie möglich)

- und 400-600g Speisestärke (ihr müsst beim Vermengen gucken, macht lieber erst wenig und dann nach und nach mehr Speisestärke dazu)!

 

Zuerst nehmt ihr euch eine große Schüssel und sprüht den Rasierschaum hinein. Dann gebt ihr nach und ein bisschen Spreisestärke dazu und vermegt diese (am besten mit Handschuhen). Wenn ihr eine feste, zusammenhängende aber noch knet- und formbare Masse habt, denn stellt ihr die Schüssel für ca. 5 Minuten zur Seite.

Bereitet euch eine Untelage vor, auf der ihr kneten und formen könnt (geht aber auch aus Teppich und Kleidung wieder heraus).

Und nun viel Spaß beim Formen und Bauen!

Wir machen Schnee selber

ECF05DED DB7A 4B8D 8F4B 1DEA31DAC9C9

Wir machen Schnee selber

64CC6DC7 DCD4 4355 BDF7 4C71280815EE

Seite 6 von 43