Ev. Kindertagesstätte St. Georg Eisdorf/Willensen



Liebe Eltern,
endlich scheint ein behutsamer Rückgang in die Normalität nach langen Zeiten der Einschränkungen für Kinder und Familien wieder in Sicht.
Nach den Mitteilungen unserer pädagogischen Leitung im Trägerverband Harzer Land, dürfen wir ab Montag, den 31. Mai 2021 in das Szenario A wechseln.
Wie wir eine Umsetzung konkret für unsere Kindertagesstätte St. Georg, sowohl erleichternd für Familien aber auch achtsam gegenüber der immer noch vorherrschenden Pandemie praktizieren können, haben wir gemeinsam mit dem Elternbeirat unserer Kindertagesstätte sowie mit unserer Delegierten des Trägerverbandes erörtert. Folgende Handlungsschritte haben sich daraus ergeben:
Frühdienst: Im Frühdienst von 7 – 8 Uhr werden die Kinder aus der Regenbogengruppe wieder gemeinsam mit den Sternschnuppenkindern in deren Gruppenraum betreut.
Ausnahme: Alle Frühdienstkinder können über den Haupteingang in die Kta kommen. Je nach Alter und Persönlichkeit selbständig in die Sternschnuppengruppe kommen oder von Ihren Eltern gebracht werden
Spätdienst: Wir dürfen wieder alle Betreuungszeiten anbieten und sowohl Kinder als auch Personal untereinander mischen. Das heißt auch die Kinder aus der Sternschnuppen- und Regenbogengruppe können wieder ihre Betreuungszeit bis 15 Uhr nutzen.
Frühstücksbuffet: nach unserer Naturwoche; also ab dem 07.06.2021 dürfen unsere Kinder wieder selbst aktiv am Frühstücksbuffet beteiligt sein. Also ihr eigenes Brot schmieren, Gemüse, Obst schneiden, Getränke selbst eingießen usw.
Natürlich behält auch weiterhin unser strenges Hygienekonzept seine Anwendung
Wir möchten die neu erhaltenen Möglichkeiten für unsere Kindertagesstätte wertschätzen und behutsam und mit bedacht begleiten. Keinem ist geholfen, wenn wir wieder Rückschritte machen müssten. Darum lassen Sie uns gemeinsam Sorge tragen, dass das was wir nun nach so langer Zeit wieder in Anspruch nehmen können, uns auch erhalten bleibt!
Bitte melden Sie sich bei unserem Elternbeirat, Frau Klapprodt, unserer Delegierten vom Trägerverband oder direkt bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Frau Stewi und Team
Pardon, ein kleiner Fehlerteufel hat sich in Ihre Infozettel aus der Kita eingeschlichen. Zur Info zum Frühstücksbuffet. In der Waldwoche vom 31.05. – 04.06.2021 bringen die Kinder eigenes Rucksackfrühstück mit. Danach, also ab Montag, den 07.06.2021 startet das Frühstücksbuffet mit Aktivteil unserer Kinder.
Am Montag haben wir mit unseren Kleinen besprochen, dass in der Kirche ein Kreuz steht und wir sangen das Lied: "Gott hat alle Kinder lieb".
Das wiederholten wir auch am Dienstag und ein Krippenkind sagte ganz selbstverständlich : "Die Kirche macht Ding Dong".
Am Mittwoch und Donnerstag gestalteten wir ein Kreuz mit unseren Fingerabdrücken. Wir legten uns auf den Bauch oder auf den Rücken und machten uns ganz lang. Wir sahen aus wie ein Kreuz.
Gott hält uns in seinen Händen.
Unser Kita gebet:
Wo ich gehe,
wo ich stehe
bist du lieber Gott bei mir,
wenn ich dich auch niemals sehe, weiß ich sicher:
DU BIST HIER
Liebe Eltern,
diese Freitagsmail möchte ich mit einem HERZLICHEN DANKESCHÖN an alle Eltern und den Elternbeirat beginnen.
Der süße Osterkorb für uns Mitarbeitenden und die "Leckerlis" für die Kinder sind erfreut in Empfang genommen worden. Wir haben uns alle sehr darüber gefreut.
Eine wichtige Änderung zur Frühstückssituation wird sich ab der nächsten Woche; also ab dem 29. März 2021 ergeben.
Das Frühstücksbuffet in unserer Kindertagesstätte kann leider auf Grund des anzuwendenden Szenario B, so wie Krankheit und Urlaub der Mitarbeitenden nicht mehr aufrecht erhalten werden.
Darum müssen wir das Frühstücksbuffet für 1 Monat aussetzen und bitten Sie ab dem 29.03. für ihr Kind ein Frühstück von zu Hause mit in die Kita zu geben.
Die Kosten von 13 € werden mit der Maiabbuchung vom Kirchenamt ausgesetzt.
Unsere Kinderbibelwoche war einmal wieder für die Großen und die Kleinen in unserer Kita etwas ganz Besonderes. Wir sind immer wieder erstaunt und gerührt wie Ihre Kinder auf unsere Geschichten von Jesus und dem lieben Gott reagieren und was für besondere Gedanken in den kleinen Köpfen entstehen.
Wir freuten uns auch über schönes Wetter in der vergangenen Woche. So war es möglich den KIKIMO am Anfang und am Ende der Woche mit großem Abstand, aber dennoch gemeinsam, draußen auf dem Spielplatz zu feiern. Zu diesem Anlass haben wir auch nch einmal offiziell Frau Nadine Klass aus der Regenbogengruppe willkommen geheißen und Pastor Rumberg als neuen Pastor begrüßt.
Reichlich beschenkt durch diese wunderbare Kinderbibelwoche verabschiede ich mich und wünsche Ihnen und Ihren Kinder ein schönes Wochenende
Ihre Frau Stewi
Wir haben Jesus im KiKiMo begrüßt!