Ev. Kindertagesstätte St. Georg Eisdorf/Willensen



Liebe Eltern,
unsere Kinderbibelwochen 2x im Jahr, sind für die Kinder unserer Kita immer ein ganz besonderes Highlight. Damit Sie - unsere Eltern - auch einen kleinen Einblick bekommen, welche Angebote wir in diesen Tagen mit Ihren Kindern durchführen, lassen wir Sie gern noch einmal durchs "Guckloch schauen".
Dies sind unsere Angebote in der Kinderbibelwoche:
Nach unseren Aktionen vom Dienstag, Mittwoch und Donnerstag dieser Woche, freuen wir uns alle schon auf die Abschluss Andacht unserer Kinderbibelwoche mit Pastor Rumberg - Schimmelpfeng am Freitag in unserer St. Georgskirche.
Wir werden Ihnen gern berichten.
LG
Frau Stewi
Liebe Eltern,
wie angekündigt hat heute unsere KINDERBIBELWOCHE mit einem Kikimo und der biblischen Geschichte von der "Arche Noah" begonnen.
Der ganze Kindergarten war heute Morgen in unseren großen Bewegungsraum eingeladen um die Geschichte von Noah und seiner Arche zu hören und mitzugestalten.
Hierzu wurde Hilfe von den Kindern, sowohl beim Bau der Arche als auch beim Besetzen der Tiere in dem große Schiff gebraucht.
Auch Sturm und Wellengang stellten unsere Kinder dar und ließen am Ende die kleine Friedenstaube fliegen und ein neues, besseres Zuhause für alle Menschen und Tiere finden.
Mit Gottes Versprechen an die Menschenheit sie nach der großen Sintflut nun als Freund und Beschützer zu begleiten, verschenkte er den Regenbogen - der nun ein Zeichen ist für den Frieden und Gottes große Liebe.
In den nächsten Tagen wird es viele Aktionen rund um den Frieden und um Noah`s Arche geben. Begleiten Sie uns dabei und schauen Sie durch unser "Kindergartenguckloch".
LG Frau Stewi
Liebe Eltern,
Voller Bestürzung nehmen die Menschen Putin`s Überfall auf die Ukraine wahr. Der Krieg mit all seinen Greueltaten scheint näher nach Europa zu rücken. Manche haben Verwandte oder Bekannte in der Ukraine und sind in großer Sorge.
Wir Erwachsenen wollen diese Bedrohung von unseren Kindern fernhalten; ihnen keine Angst machen und sie in Sicherheit wiegen. Doch Kinder haben ein feines Gespür für Situationen und Atmosphäre im Alltag. Sie hören vielleicht ungewollt Gespräche von uns Großen oder sehen Bilder, die sie eigentlich nicht sehen sollten. Hier können Unsicherheiten entstehen und gerade diese erzeugen Ängste.
Wir wollen unsere Kinder mit ihren Fragen und Sorgen nicht alleine lassen.
Wir wollen ihre Fragen kindgerecht beantworten und erklären wie wichtig Frieden in unserem täglichen Miteinander und auf der ganzen Welt ist.
Heute in unserem Morgenkreis haben wir uns eine Friedensfahne mit den Kindern angeschaut. Sie soll in den nächsten Tagen unseren Kindergarten schmücken und daran erinnern, dass wir Anteil nehmen wollen und mit guten Wünschen an die Menschen und Kinder denken, denen es im Moment gar nicht gut geht.
Unsere Wünsche für den Frieden haben wir mit den Kindern auf weiße Tauben aus Papier geschrieben. Wünsche die Zuversicht und Kraft geben sollen, formuliert von unseren 3 - 6 Jährigen Kindern. Diese Wünsche sollen als Zeichen für den Frieden unseren Kindergartenzaun und unsere Fenster schmücken.
Die Taube als Zeichen des Friedensschlusses und der Regenbogen, der eine Brücke baut zwischen Gott und den Menschen ist in der Bibel als Hoffnungssymbol immer wieder zu finden. Man sagt: "Die Hoffnung kann Berge versetzen" und manchmal auch Kriege entscheiden.
Wir hoffen auf baldigen Frieden für die Menschen in der Ukraine und Gottes Segen
Die Frühlingssonne weckt unsere Lebensgeister. Bei großen und auch bei kleinen Leuten. Voller Energie bauten unser Sternschnuppen - und Regenbogenkinder in der letzten Zeit auf unserem Spielplatz eine Außenwerkstatt für Holz - und Gartenarbeiten.
Unser "WERKELHAUS" ist kurz vor dem letzten Wochenende fertig geworden. Da war natürlich klar: "Das feiern wir mit einem"Richtfest".
Eine Polonaise brachte die großen und kleinen Gäste zum Werkelhaus, mit einem selbst ausgedachten Richtspruch und einem entsprechenden Kranz wurde das Gebäude mit lautem Applaus gewürdigt.
Ein besonderer Dank geht an unseren Henry aus der Sternschnuppengruppe, der nicht müde wurde und seinen Papa immer wieder (FA . Uhde) um 1 oder 2 Holzpaletten für den Bau unseres "Werkelhauses" bat.
Herr Uhde brachte uns dann gleich eine ganze Wagenladung mit Holzpaletten. Der Erfolg lag auf der Hand! Viele Kinder hatten und haben immer noch jede Menge an unserem "Werkelhaus" zu tun. Und das wird sicher auch noch lange Zeit so bleiben!
LG
Die Werkelkinder
Liebe Eltern,
es ist mal wieder Faschingszeit. Endlich! Im letzten Jahr konnten leider nicht alle Kinder durch die Corona Verordnungen mit uns feiern! Heute ist das anders - und macht und froh und glücklich!
Durchs Guckloch am zum Wochenende schicken wir Ihnen ein bisschen Faschingslaune nach Hause.
Ein schönes Wochenende für Sie Alle.
Liebe Eltern,
im Moment ist es für Sie sehr schwer die Themen, die Ihre Kinder hier in unserer Kindertagesstätte beschäftigen, nachzuvollziehen. Deshalb wollen wir Sie einmal durchs Guckloch schauen lassen und Sie beteiligen.
Da gibt es zum Beispiel, die neue Arztpraxis in der Sternschnuppengruppe. Die Kinder wählten unter 5 Vorschlägen und haben abgestimmt, dass unsere kranken Puppenkinder gesund gepflegt werden müssen und somit entstand eine Krankenstation mit einer Anmeldestation, einem regen Ärzteteam, das mit Spritzen,Verband, Mundschutz, Masken,viel Pflaster und Stethoskop für die Genesung sorgen. So klagt auch unsere Kindergartenpuppe "Luise" so manches Mal über einen Beinbruch, Bauchweh oder Corona. Oft verliert ein Schreckgespenst "im Tun" seine Bedrohung und kann verarbeitet werden. Da zur Zeit keine "Erste Hilfe Fortbildung für Kinder" stattfinden kann; erwarten wir doch in der nächsten Woche einen echten Krankenwagen zum Anschauen.
In der letzten Zeit ist auf unserem Spielplatz auch eine "Holzwerkstatt"entstanden. Mit Flatterband abgesperrt und Paletten gebaut, werkeln unsere Jungen und Mädchen, sobald es das Wetter zulässt, was das Zeug hält. Es entstehen Vogelkästen, Fahrzeuge und Vieles mehr. Holzmaterial bekommen wir von eifrigen Kindern und in nächster Zeit auch von unserem Tischler Herrn Siewke.
Ein besonderer Prachtbau und eine wunderschöne Gemeinschaftsarbeit ist vor Kurzem in der Sternschnuppengruppe entstanden. Die Kinder bauten aus Pappe, Papier und Stoff ein großes Wikingerschiff, dass schon als Wanddekoration für das baldige Faschingsfest dienen kann.
Wir hoffen, dass wir im Frühjahr wieder die Eltern in unsere Kita einladen können - doch bis dahin lassen wir sie auch weiterhin gerne durchs "Guckloch schauen."
LG
Ihr Kita Team St. Georg